Sekretariat:


Frau Brenner
Tel.: 07032/959168
E-Mail poststelle@gs-oberjesingen.hbg.schule.bwl.de

Sprechzeiten:


Montag 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 9.00 – 12:00 Uhr

Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten

Schulanmeldung

Die Schulanmeldung für unsere zukünftigen Schulanfänger findet am 1. März 2023 in der Grundschule Oberjesingen statt.
An diesem Nachmittag wird auch die Kernzeitbetreuung und unser Förderverein vor Ort sein.

Die Einladung zur Schulanmeldung mit allen wichtigen Dokumenten haben die Schulanfänger bereits erhalten, die Sie bitte ausgefüllt an dem Nachmittag mitbringen.
Hier finden Sie eine zusätzliche Einladung des Fördervereins, der an diesem Nachmittag eine kleine Aktion für die Kinder geplant hat.

Vom Zirkusprojekt in die Faschingsferien

Nach einer ereignisreichen und spannenden Zirkuswoche, in der jede Klasse verschiedene Zirkuselemente mit unserem Clown Daniel Wangler vom Kinder- und Jugendzirkus Tübingen ausprobieren konnte, war am Freitag unser gemeinsamer krönender Abschluss.

Es war wunderbar zu sehen, welche Kunststücke unsere Schüler*innen in der kurzen Zeit erlernt hatten und vor allem mit welcher großen Freude alle in den Zirkus-Stunden präsent waren.

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien startete mit Musik und vielen bunten Kostümen unsere Polonaise durch das Schulhaus. Unser Clown wartete bereits in der Sporthalle auf uns und nach einer zuerst lustigen Vorführung von ihm, durften unsere Klassen zeigen, was sie in der Woche alles gelernt hatten. 

Schließlich verabschiedete Frau Schuhmacher Herrn Daniel Wangler mit Dankes-Worten und einem geschmückten Apfelsaft-Kanister. Lobende Worte gingen natürlich auch an alle Schüler*innen, die voller Stolz in den Reihen saßen: „Das habt Ihr wirklich alle super gemacht!“

Wir wünschen allen unseren Schüler*innen und ihren Familien schöne und erholsame Faschingsferien. 

Der Unterricht startet am Montag, 27.02.2023 nach Stundenplan.

Handicap macht Schule

Im Rahmen des Projektes „Handicap macht Schule“ besuchte der Trainer Benjamin Zoller unsere vierten Klasse und brachte den Schüler*innen den Behindertensport aktiv näher. In der Sportart Blindenfußball konnten die Schüler*innen Erfahrungen sammeln, wie es ist mit einer Beeinträchtigung Sport zu treiben. Die Schüler*innen, ebenso wie die Lehrer*innen, sollen sensibilisiert werden um dem Thema Behinderung offen gegenüber zu stehen. 

Frohe Weihnachten

„Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine
größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.“
Martin Luther King

Wir wünschen allen unseren Schüler*innen und ihren Familien schöne Weihnachtsfeiertage,
erholsame Ferien und einen guten Start in ein glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr!
Am ersten Schultag nach den Ferien (Montag, 9.1.2023) beginnt der Unterricht nach Stundenplan.

Unsere Dreier organisieren eine Spendenaktion für Uganda

Die beiden dritten Klassen der Grundschule Oberjesingen wollten in diesem Jahr in einer Zeit, in der man viel bekommt, auch etwas weitergeben.
So entstand die Idee einer Spendenaktion für die „Patenschule“ des Projektes „Kinderprojekt Mama Jane CCC – Jugendhilfe Ostafrika“ in Uganda, die die Grundschule Oberjesingen bereits bei ihrem Sponsorenlauf im Juli unterstützte.
In den ersten beiden Dezemberwochen veranstalteten die beiden Klassen mit Unterstützung der Eltern zwei Spendenaktionstage an der Grundschule in Oberjesingen. An diesen beiden Tagen gelang es den Drittklässlern die unglaubliche Summe von 328,67 Euro zu erzielen.
Für alle Kinder waren diese Aktionstage eine gelungene Sache. Alle haben viel dazugelernt. Einige Erst- und Zweitklässler erzählten später, sie haben sogar ihr Taschengeld geopfert, um sich bei der Aktion zu beteiligen.

Es war sehr schön zu sehen, dass in einer Welt, in der Materielles einen hohen Stellenwert, bei diesen Kindern auch das Menschliche, das Helfen und die Gedanken an ärmere Kinder so wichtig ist.

Unser engagierter Förderverein der Grundschule Oberjesingen ließ es sich nicht nehmen sich an dieser gelungenen Aktion zu beteiligen und den Betrag auf 500 Euro aufzurunden.

Herzlichen Dank an alle Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte, die sich an der erfolgreichen Spendenaktion beteiligt haben und somit das Projekt in Uganda mit unterstützen.

Kuchenverkauf für Kinder in anderen Ländern

Im Sachunterricht beschäftigen sich die Drittklässler kurz vor Weihnachten mit Kinderrechten und damit, wie Kinder in anderen Ländern leben oder leben müssen. In vielen Ländern werden Kinderrechte nicht umgesetzt und/oder Kinder wachsen in Armut auf und haben eine völlig andere Kindheit als es unsere Kinder kennen. 

Um einem kleinen Teil dieser Kinder eine weihnachtliche Freude zu machen, werden die Drittklässler am Freitag, den 9.12. und Dienstag, den 13.12. in der Schule einen Kuchen/Snackverkauf veranstalten. 

Vom Erlös wird das Mama Jane Child Care Center in Uganda sehnlichst gewünschte Musikinstrumente kaufen. Diesem Waisenhaus haben wir bereits letztes Schuljahr eine Spende zukommen lassen.


Geben Sie Ihrem Kind an diesen Tagen etwas Geld mit, um Kuchen oder Ähnliches für einen guten Zweck zu kaufen.
Zusätzliche Spenden sind natürlich auch herzlich willkommen.

Adventsfenster

Unser Förderverein gestaltet dieses Jahr ein Adventsfenster und lädt dazu herzlich ein: 

8. Dezember ab 16.00 Uhr

Um 17.30 Uhr wird auch der Chor unter Leitung von Frau Tauch eine musikalische Darbietung beisteuern. 

Zum fröhlichen Mitsingen werden Liedblätter vor Ort bereit liegen. 

Advents-/ Spielenachmittag unserer 1.- und 2.-Klässler 

Unsere jahrgangsgemischten Klassen veranstalteten am 1.Dezember 2022 einen gelungenen Advents- und Spielenachmittag gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen. 

Unser Förderverein nutzte diese Gelegenheit um auch die Eltern und Geschwisterkinder unserer jahrgangsgemischten Klassen bei winterlichen Temperaturen auf dem Schulhof zu einem Becher Punsch und Plätzchen einzuladen. 

Ein gelungener Nachmittag neigte sich dem Ende zu mit einer tollen Vorführung der Erst- und Zweitklässler im Schulhaus für alle Gäste. 

Adventskreise

Wie in jedem Jahr starten wir nach den Adventssonntagen mit der gesamten Schule gemeinsam in die Woche.

In jeder Woche bereitet eine andere Jahrgansstufe und unser Chor eine kleine Aufführung vor, die dann mit gemeinsamen Liedern umrahmt wird. Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr Herr Bleiholder unsere Gesänge am Klavier begleitet und für ein harmonisches Einspiel sorgt. Diese wertvolle Zeit nehmen alle Schüler*innen immer sehr freudig an und genießen das Zusammentreffen. 

Wir wünschen allen Familien unserer Schüler*innen eine schöne und besinnliche Adventszeit mit vielen Möglichkeiten der Entschleunigung des oft hektischen Alltags. 

Unsere Vierer werden Energiededektive

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr wieder einen Platz beim Programm EDe bekommen haben und mit unseren beiden vierten Klassen teilnehmen konnten.
EDe, der Energie-Detektiv, ist ein inhaltlich geschulter Schauspieler und Theaterpädagoge, der im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in unsere Klasse kam.
Er führte mit den Kindern Versuche durch und bildete sie zu Junior-Energie-Detektiven aus. Sie erfuhren auf interaktive Weise, wie sie der Energie und den „Energiedieben“ im Alltag auf die Spur kommen können. Im Klassenverbund und in kleinen Gruppen konnten die Kinder aktiv entdecken, messen, testen und vergleichen.

In den ersten beiden Unterrichtsstunden erfuhren unsere Schüler*innen Wissenswertes rund um das Thema Energie und Energie sparen. Aktiver körperlicher Einsatz an einem Kurbelgenerator veranschaulichte der Klasse den Begriff Energie. Die Kinder wurden durch einen Versuchsparcour begleitet, in dem sie lernten verschiedene „Energiefresser“ zu enttarnen und zu vermeiden.

Im zweiten Teil wartete eine Energie-Rallye mit mehreren Stationen auf unsere Vierer. Sie lernten die Kraft von Wasser und Wind kennen und machten sich mit der Photovoltaik vertraut.
Auch die Energie aus Biomasse und das Heizen mit Holz wurden veranschaulicht.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde vom Energie-Detektiv mit Energiespartipps und Informationsmaterial für die Eltern. So tragen unsere Schüler*innen dieses wichtige Thema auch in ihre Familien hinein.

Vorlesetag

Seit 2004 setzt Deutschlands größtes Vorlesefest jedes Jahr immer am dritten Freitag im November ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Der Tag soll Kinder und Erwachsene für Geschichten begeistern.

Auch die Grundschule Oberjesingen beteiligt sich jedes Jahr an dieser Aktion.

„Und was nimmst du?“ –

Schon vor Schulbeginn scharen sich die Schüler der Grundschule Oberjesingen um die Plakate, die in der Aula aufgehängt sind.

Der Grund: Heute ist Bücherrunde.

Einmal im Jahr, anlässlich des bundesweiten Vorlesetags, darf sich jedes Kind aus dem Angebot der Lehrerkräfte ein Buch aussuchen, aus dem es vorgelesen bekommen möchte. Und die Auswahl ist in diesem Jahr groß: Von den „Nibelungen“ bis hin zu „Tiffany, die das Wasser aus der Badewanne schaukelt“, ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Zusätzlich spannend macht es der Umstand, dass vorher niemand weiß, welche Lehrkraft aus welchem Buch vorliest. Kein Wunder, dass es da im Voraus viel zu diskutieren und zu überlegen gibt.

Und dann endlich, in der 5. Stunde geht es los: Mit der farbigen Eintrittskarte suchen sich alle Schüler*innen „ihr“ Vorlesezimmer und sind gespannt, was sie in der nächsten Stunde erwartet. Denn es wird nicht nur vorgelesen, es wird auch passend zum Buch gebastelt, gemalt und gerätselt.

Freudig begrüßt die Schulleiterin Frau Schuhmacher auch die Gastvorleserin, denn in diesem Jahr besucht die Landtagsabgeordnete Frau Sabine Kurtz von der CDU die Grundschule. Sie liest für die Dritt- und Viertklässler aus dem Buch „P.F.O.T.E. – ein (fast) perfekter Hund“ von Bettina Obrecht vor.

Am Ende verlassen viele strahlende und gut gelaunte Kinder die Klassenzimmer. „Das hat Spaß gemacht!“ und „Warum machen wir das nicht öfter?“, ist von vielen Seiten zu hören.

Neue Pausenhof-Spielgeräte

Wir freuen uns sehr, dass unser Förderverein uns wieder am Schuljahresanfang tolle Spielgeräte für unsere Schüler*innen zur Verfügung stellt.
Alle Geräte sind bereits im Einsatz und werden mit großer Freude angenommen! Vielen Dank für diese großartige Spende!

Blühender Schönbuch

Am heutigen Freitag besuchte uns Herr Wolf vom Projekt „Blühender Schönbuch“ wieder.
Bei seinem ersten Besuch lernten wir einiges über Pflanzen und säten gemeinsam unsere kleine Blumenwiese hinter der Schule. Heute unterhielten wir uns über Insekten und deren Bedeutung für die Natur und die Blumen. Wir schauten uns unsere fast verblühte Blumenwiese an und entdeckten verschiedene Samen. Herr Wolf erzählte uns auch viel über deren Verbreitung. Viel eigenes Material hat er jedes Mal dabei, sodass es immer spannend ist. Am Ende haben alle ein Insektenheft zum Ausfüllen geschenkt bekommen.

Einschulungsfeier 2022

Am Samstag, 17.September 2022 empfingen wir mit einer gelungenen Einschulungsfeier unsere neuen Erstklässler*innen. Nach dem Einschulungsgottesdienst begrüßte Frau Schuhmacher die Schulanfänger*innen und ihre Eltern mit herzlichen Worten.

Im Anschluss führten unsere Großen der jahrgangsgemischten Klassen mit Einsatz und Mut ihren neuen Klassenkammeraden ein Lied vor, welches beinhaltete, dass doch jede Person anders ist und doch zu einer Gemeinschaft dazugehört. Nur dadurch wird auch eine Gemeinschaft wie unsere Schule bunt und vielfältig! 

Danach ging es für die Erstklässler auch schon gemeinsam mit ihrer neuen Klassenlehrerin zu ihrer ersten Schulstunde im Klassenzimmer. 

Währenddessen konnten sich Eltern, Verwandte und Bekannte bei süßen und salzigen Leckereien und Getränken im Foyer der Wasenäckerhalle stärken. Vielen Dank an dieser Stelle der Elternschaft unserer Zweitklässler für Ihren Einsatz und Mühe an diesem Tag und dem grandiosen Buffet! 

Nachdem alle Erstklässler wieder bei ihrer Familie waren, durften auch die Eltern nochmals das Klassenzimmer begutachten und Erinnerungsfotos machen. Wir alle genossen sichtlich dieses Fest ohne „Corona-Einschränkungen“ und blickten mit Freude in volle Reihen in der Wasenäckerhalle und einem bunten Treiben im Schulhaus. 

Wir wünschen allen unseren Schulanfänger*innen einen tollen Start in eine unvergessliche, aufregende und neugierige Schulzeit und viel Spaß bei uns an der Grundschule!

Wir verabschieden unsere Vierer

Mit einem wehmütigen Auge, aber mit ganz viel Zuspruch und Mitfiebern auf das Neue, was auf unsere Vierer zukommt, verabschieden wir uns alle gemeinsam von unseren Schulabgängern.
Wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft und einen tollen Start in der neuen Schule!

Offizielle Spendenübergabe vom Spendenlauf

Der im Rahmen der Projekttage zum zwanzigjährigen Schuljubiläum der Grundschule Oberjesingen veranstaltete Sponsorenlauf unter dem Motto „Wir laufen für andere Kinder“ brachte einen großen Batzen Geld ein. Insgesamt liefen alle Schülerinnen und Schüler 1797 Runden, was 359,4km entsprach. Dabei kam ein Spendenbetrag in Höhe von ca. 3700€ zustande. Noch während des Schuljubiläums rundete Ortsvorsteher Tobias Pfander die Summe großzügig auf und selbst danach erreichten uns noch weitere Spenden. So kam eine beachtliche Summe von insgesamt 4.220 € zusammen. Am Montag überreichte die Schulleiterin Isabel Schuhmacher bei strahlendem Sonnenschein zwei Schecks mit jeweils 2.110 € an das Waldhaus
Hildrizhausen, das sich um ukrainische Flüchtlingskinder kümmert, sowie an Frau Alexandra Mück von der Organisation „Mama Jane Children Care Center“, welches Kinder in Afrika mit Schulmaterial unterstützt. Sowohl das Waldhaus Hildrizhausen war mit einem Teil ihrer
Flüchtlingskinder vor Ort als auch Frau Alexandra Mück, die den Schüler*innen bereits mit ihrem Informationsstand vom Schuljubiläum bekannt war. Beide sprachen noch ein paar lobende Dankesworte an die Kinder und erklärten, was mit ihren Spenden alles geschehen wird. So konnte man in viele stolze Kinderaugen blicken. Auch Herr Pfander war vor Ort und spendierte allen Kindern und Besuchern zwei Kugeln Eis aus dem ortsansässigen Eiswagen des „La Colomba“ im Namen des gesamten Ortschaftsrats. Dies wurde bereits beim Schuljubiläum als
Geschenk-Gutschein der Schule vom Ortschaftsrat überreicht und passte heute wunderbar in das Geschehen. Mit sommerlicher Musik und einigen Gesangseinlagen feierte die Grundschule Oberjesingen gemeinsam mit den ukrainischen Kindern und allen Gästen die gelungene Spendenübergabe.

Unsere Vierer spenden Ihre Schulränzen

Unsere Viertklässler haben die Grundschule verlassen. Eine neue Schule bedeutet für sie auch – eine neue Schultasche. Da viele Schultaschen die Grundschulzeit gut überstanden haben, wurde sie der Vogt-Heß-Gemeinschaftsschule gespendet. Dort werden sich viele Kinder aus den Vorbereitungsklassen über die großzügige Spende freuen. In den Vorbereitungsklassen lernen Kinder aus Rumänien, der Ukraine, Afghanistan oder anderen Ländern Deutsch, damit sie später in eine Regelklasse integriert werden können. Meist kommen diese Kinder ohne große finanzielle Mittel nach Deutschland und freuen sich auch über Sachspenden.
Vielen Dank für die zahlreichen Spenden!

20 Jahre Grundschule Oberjesingen

Mit besten Wetterbedingungen haben wir gemeinsam unser „WIR“ an der Grundschule Oberjesingen in diesen Stunden spüren können und erlebten zusammen, dass Schule so viel „MEHR“ ist!

Unsere innige Kooperation mit örtlichen Vereinen und außerschulischen Partnern war auch an diesem Tag spürbar. Folglich bot der Obst- und Gartenbauverein und der Musikverein Kuppingen einen Stand mit Mitmachaktionen an.

Jedes Klassenzimmer wurde im Vorfeld von unseren Lehrkräften und Schüler*innen dekoriert und für Aktionen vorbereitet. Für Sie, liebe Eltern, wurde dadurch viel Gelebtes und Geschaffenes der Projektwoche sichtbar.

Besonders beliebt war auch die Spielstraße, die unsere Schulsozialarbeiterin Andrea Schwarz organisiert und betreut hatte.

Auch unsere zukünftigen Schulanfänger wurden durch die Schultütenbastelaktion unseres Fördervereins angesprochen und somit in unsere Schulgemeinschaft integriert.

Es gab letztlich Raum und Zeit für Gespräche, Erinnerungen, Lachen, viel Freude und wo man nur hinblickte: Strahlende Kinderaugen

Eine Feier in diesem großen Rahmen ist nur durch die Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten möglich.

Vielen Dank an alle Helfer*innen, alle Unterstützer*innen und Mitwirkende – DANKE an alle, die die Arbeit unserer Grundschule als gemeinsame Sache, als großes „WIR“ mittragen!

Unsere Projekttage

Unsere Projekttage standen unter dem Motto „WIR“ an der Grundschule Oberjesingen.

Wir starteten am Montag, 9.5.2022 und machten uns gemeinsam auf den Weg.

Bei bestem Wetter wanderten wir zum Segelflugplatz nach Deckenpfronn und absolvierten in Kleingruppen dort naturnahe Aufträge. Bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten, bekamen alle Kinder noch ein erfrischendes Eis.

Am Dienstag stand unser Spendenlauf im Vordergrund. So liefen wir für andere Kinder, feuerten Mitschüler*innen an und wurden dank unseres Fördervereins und helfenden Eltern mit Obststücken und Müsliriegeln gestärkt. Wir freuen uns sehr, dass an diesem Tag die Sponsorensumme von 3.749,– € zustande gekommen ist und diese durch unseren Ortsvorsteher Herr Pfander großzügig aufgerundet wurde.

Beide Empfängerorganisationen (Mama Jane Children Care Center/Uganda sowie das Waldheim Böblingen) sind sehr dankbar!

Unsere Schulsozialarbeiterin gestaltete mit jedem Kind ein Puzzleteil, das schließlich zu einem großen Puzzle zusammenwuchs und nun die Wand in unserem Schulhaus schmückt.

Am Mittwoch und Donnerstag wurden wir gemeinsam mutig, schöpften Selbstvertrauen und es wurde uns bewusst wie wichtig das Zusammenhalten bei der Bewältigung von verschiedensten Aufgaben ist. Mit Hilfe außerschulischer Partner, unserer Schulsozialarbeiterin und das Durchlaufen verschiedener Stationen bei unseren Lehrkräften entstand für unsere Schüler*innen ein kunterbuntes Programm, das uns letztlich als Schulgemeinsaft zusammenwachsen ließ.

Den Freitag nutzten wir, um gemeinsam ein Fest zu planen. Die Sporthalle und das Schulhaus wurde dekoriert, die Klassenstufe 3 hatte mit ihrem Theaterprojekt die Generalprobe, Schichten wurden für das Schuljubiläum eingeteilt und Mitmach-Aktionen erprobt.

Eine erfolgreiche Projektwoche neigte sich dem Ende zu und die Spannung vor unserem Schuljubiläum am Samstag wuchs und die Vorfreude auf das Fest war überall spürbar.

Projekttage und Schuljubiläum

Von Montag, 9.5.2022 bis Freitag 13.5.2022 finden unsere Projekttage unter
dem Motto „WIR an der GSO“ statt.
Sie enden mit unserem 20-jährigen Schuljubiläum am Samstag, 14.5.2022.

Bohren für unsere Bienen

Mit Hilfe des OGV haben die Viertklässler heute Holz für das schuleigene Bienenhotel angebohrt. Nach einer kurzen Einweisung, die den Sinn und Zweck von Bienenhotels und den richtigen Umgang mit einer Bohrmaschine beinhaltete, konnte losgelegt werden. An insgesamt 5 Maschinen durfte jeder Viertklässler einige Löcher bohren – manche haben sogar ihren ganzen Namen gebohrt. Die Männer vom OGV haben die Kinder dabei tatkräftig unterstützt und zum Schluss das Holz wieder in das Bienenhotel gelegt.
Vielen Dank an den OGV für diese gelungene und tolle Aktion!
Wir freuen uns, wenn hoffentlich bald die Bienen einziehen werden.

Frühlingstreff

Mit frühlingshaften Klängen, Liedern und Tänzen trotzten wir dem tristen Regenwetter und kalten Temperaturen.
Unsere drei Klassen der Jahrgangsmischung überraschten uns mit einem bunten Programm und einer zauberhaften Überraschung, was aus einem Ei so schlüpfen kann.
Auch unser Chor zeigte sein Können mit zwei Liedern. Bevor alle Kinder in die Pause entlassen wurden, beendeten wir den Frühlingstreff mit einem gemeinsamen Lied.
Großes Kompliment an alle Beteiligten-ihr wart spitze!

Bücherrunde

Kurz vor den Osterferien konnten wir endlich wieder die beliebte Bücherrunde durchführen.
Im Vorfeld hatten alle Lehrkräfte ein Plakat zu dem Buch, welches sie in der Gruppe präsentieren wollten, erstellt.
So hatten unsere Schüler*innen Zeit sich passend zu ihrer Klassenstufe für ein Buch zu entscheiden.
Spannend blieb, welche Lehrkraft dann auch das gewählte Buch präsentieren würde – denn das blieb bis zum Schluss ein Geheimnis.
Schließlich konnte man in viele glückliche und gespannte Gesichter blicken und die diesjährige Bücherrunde war ein voller Erfolg.

Markungsputzete

Am Freitag, 18.03.2022 nahm die Oberjesinger Grundschule mit allen Klassen und ihren Lehrkräften an der Markungsputzete teil.

Die Kinder und Lehrkräfte wurden mit Handschuhen und Müllzangen von der Stadt versorgt und alle Schülerinnen und Schüler waren mit fleißigem Einsatz dabei.

Im Anschluss konnten sich alle in gemütlicher Runde in ihrem Klassenverbund mit einer Brezel stärken.

Erfreulicherweise konnten wir feststellen, dass es deutlich weniger Müll als in den Jahren zuvor gab.

Herzlichen Dank an alle helfenden Hände!

Frohes neues Jahr 2022

„Am Ende des Tages ist nur wichtig,
dass ein schöner Moment dabei war,
der Dich lächeln ließ.“
In diesem Sinne wünschen wir allen Schüler*innen und deren Familien viele schöne Momente für das neue Jahr, viel Freude und vor allem Gesundheit!
Der Unterricht beginnt nach den Weihnachtsferien für alle Klassen am Montag, 10. Januar 2022 nach Stundenplan.
Die Schnelltests und die neue Bescheinigung zur Dokumentation haben die Schüler*innen bereits erhalten. Die Eigentestungen finden nach wie vor Montags, Mittwochs und Freitags vor der Schule im häuslichen Umfeld statt. Bitte achten Sie zum Schutz für uns alle auf eine ordnungsgemäße Durchführung und die Bestätigung des negativen Testergebnisse mit Ihrer Unterschrift.

Unsere Adventskreise

Am 29. November starteten wir in die neue Schulwoche mit unserem ersten Adventskreis.
Auch das Wetter lies uns nicht im Stich und bescherte uns eine zauberhafte Winterwelt mit dem ersten Schnee. Vielen Dank an unsere Viertklässler für die musikalische und poetische Einlage!

Fröhlich schallte am zweiten Adventskreis „Laßt uns froh und munter sein“ durch das Schulhaus. Passend zum Nikolaustag lauschten alle Schüler*innen und Lehrkräfte dem Gedicht-Vortrag und der musikalischen Einlage unserer Drittklässler!

Der dritte Adventskreis fand dank passendem Wetter draußen statt und unser Chor zeigte uns in einer kleinen Vorführung sein Können. 

Den vierten Adventskreis kombinierten wir am letzten Schultag mit unserem gemeinsamen Jahresabschluss. Nun waren unsere Jahrgangsmischungen mit kleinen Gedichten und musikalischen Stücken an der Reihe. Unsere „Kleinen“ waren zum Teil sehr aufgeregt, haben jedoch eine tolle Vorführung gezeigt und wurden mit viel Applaus belohnt. 

Herr Bleiholder und Frau Bachert begeisterten mit einer Weihnachts-Mitmachgeschichte und so schallte zum Schluss noch das Lied „Stern über Betlehem“ durch die Schule. 

Frau Schuhmacher wünschte schließlich allen Schüler*innen, Lehrkräften, dem Kerni-Team und alle an der Schule beteiligten Personen frohe Weihnachten und erholsame Ferien. 

Wir alle freuen uns, wenn wir uns gesund im neuen Jahr 2022 wieder sehen!

Aus Äpfeln wird Apfelsaft

Am letzten Donnerstag war es endlich soweit. Zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Oberjesingen e.V. konnten unsere Eingangsklassen fleißig Äpfel aufgelesen. Am Freitag dann durften die Bären (Zweitklässler) zum Obst- und Gartenbauverein Mönchberg e.V. fahren. Dort konnten sie sehen, wie die Äpfel gepresst und der Apfelsaft abgefüllt wird. Bei der Führung durch die Mosterei haben die Kinder auch erfahren, wie der Trester verwendet wird: dieser dient im Wald den Rehen als Futter. Und natürlich durften alle Kinder auch den frischen Saft kosten. Der schmeckte sooooo lecker!

Wir danken allen Eltern herzlich, die den Fahrdienst übernommen haben.

Thema Landart bei den Dreiern

Diese Woche haben wir im Kunstunterricht das Thema Landart behandelt. Bei einem Spaziergang entlang unserer Einschulungsbäume haben wir in Kleingruppen Naturmaterial gesammelt und anschließend Muster oder Mandalas daraus gelegt. Unsere vergänglichen Kunstwerke haben wir fotografiert; ihr könnt sie hier bewundern.

Apfelernte der dritten Klassen

Wie jedes Jahr ernteten die dritten Klassen die Einschulungsbäume unserer Schule, die mit dem Obst- und Gartenbauverein jedes Jahr mit den Erstklässlern gepflanzt werden. Am nächsten Tag wurden dann gemeinsam leckere Apfelschnecken gebacken und Zimtäpfel zubereitet. Die Klassen durftne in Gruppen in die Küche zum Backen, während die anderen Schülerinnen und Schüler im  Klassenzimmer eine Werkstatt rund um das Thema Apfel bearbeiteten. Am Ende wurde natürlich alles gemeinsam genüsslich verspeist.

Einschulung 2021

Am Samstag war es endlich soweit. Wir konnten unsere neuen Schulanfänger in einer gelungenen Schulanfangsfeier begrüßen.
Das Thema Mut stand in dieser im Vordergrund, denn sowohl Schulanfänger, Eltern, Lehrkräfte und auch schon ältere Schüler*innen benötigen davon eine gute Portion, wie Frau Schuhmacher in ihrer Eingangsrede betonte.
Unsere Großen der Jahrgangsgemischten Klassen begrüßten ihre neuen Mitschüler*innen mit einem kleinen Theaterstück und einem Mutmachlied und auch unser Pfarrer Herr Bleiholderfand passende Worte für diesen besonderen Tag.
Wir wünschen all unseren Schulanfänger*innen einen tollen Start in eine unvergessliche, aufregende und neugierige Schulzeit und viel Spaß bei uns an der Grundschule!

Sommerferien

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien einen tollen Sommer und erholsame Ferien.
Das neue Schuljahr beginnt für die Klassen 2-4 am Montag, 13. September 2021 um 08.30 Uhr in der Schule. Unterrichtsende ist für alle Klassen um 12.15 Uhr.
Für die neuen Erstklässler beginnt der erste Schultag am Samstag, 18. September 2021 um 10.00 Uhr mit einer geplanten Schulaufnahmefeier in der Wasenäckerhalle.
Wir freuen uns alle gesund wieder zu sehen.

Bundesjugendspiele

Bei sonnigem Wetter konnten wir unsere diesjährigen Bundesjugendspiele durchführen. Die gesamte Schule lief gemeinsam nach Kuppingen, um dort das Außengelände der Sporthalle zu nutzen.
Nach einem gemeinsamen Warm-up, zeigten alle Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung ihre sportlichen Leistungen im Sprinten, Werfen und Weitsprung. Vor allem die Spiel-Station, die von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schwarz geleitet wurde, sorgte für spaßige Abwechslung!
Vielen Dank an alle Eltern, die uns als Riegenführer/Innen oder an den Stationen so tatkräftig unterstützt haben.

Lesekisten

In den vergangenen Wochen haben die Zweitklässler eine Präsentation zu einem selbstgewählten Buch erstellt. Dazu sollten die Kinder auch eine Lesekiste erstellen, die sie passend zum Buch gestalten sollten und auch einige passende Gegenstände legen sollten. Einige wirklich gelungene und liebevoll gestaltete Beispiele sind auf den Bildern zu sehen.

Preisverleihung Malwettbewerb

Heute fand die Preisverleihung in unserer Schule statt. Unser Ortsvorsteher Herr Pfander kam dafür in die Schule und aus jeder Klasse wurden zwei Hauptpreise verliehen. Wir freuen uns sehr das der Ortschaftrat jeder Schülerin und jedem Schüler unserer Schule eine Trinkflasche sponserte. Die Freude war sehr groß und wir bedanken uns ganz herzlich. 

Jugendverkehrsschule

In den letzten vier Wochen haben unsere Viertklässler ihre Radfahrausbildung absolviert. Gemeinsam mit der Verkehrswacht Böblingen wurde auf dem Verkehrsübungsplatz in Kuppingen und im Realverkehr trainiert und im Unterricht die Vorfahrtsregeln und Verkehrsschilder gelernt. Wir sind stolz und freuen uns sehr, dass alle Schülerinnen und Schüler sowohl die Theorie- als auch die Praxisprüfung bestanden haben!

Schöne Pfingstferien!

Wir wünschen allen Kindern und deren Eltern wunderschöne und erholsame Pfingstferien.
Wie im Elternbrief geschrieben ist der Schulstart nach den Pfingstferien abhängig von der aktuellen Inzidenzzahl.
Momentan gehen wir davon aus, dass wir im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen alle Schülerinnen und Schüler nach den Pfingstferien begrüßen dürfen. Voraussetzung dafür ist, dass die Inzidenzzahl konstant unter 100 bleibt.
Sollte der Inzidenzwert über 165 steigen und die offizielle Meldung des Landratsamt Böblingen kommen, kehren wir in den Wechselbetrieb zurück.
Für beide Eventualitäten liegen Ihnen ein entsprechender Stundenplan vor.
In beiden Fällen besteht nach wie vor die Masken- und Testpflicht!
Über Neuigkeiten informieren wir Sie umgehend hier auf der HomePage!

Bleiben Sie gesund!

Unser Insektenhaus

Wir freuen uns sehr über die Spende der Volksbank Herrenberg über das neue Insektenhaus. Großer Dank gilt dem Obst- und Gartenbauverein Oberjesingen, der sofort tatkräftig zur Seite stand und das Insektenhaus aufgestellt und erstmalig bestückt hat.
Ab sofort wird der Obst- und Gartenbauverein gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern dieses pflegen.
Über diese weitere Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein freuen wir uns sehr!

Unser Hochbeet

Endlich ist es soweit. Unser Hochbeet wurde heute bepflanzt. Die vier Drittklässler haben zuerst fleißig Unkraut und alte Pflanzenreste entfernt und die Erde gelockert. Anschließend wurden die neuen Pflanzen eingesetzt und die Samen gesät.
Vor der Pflanzaktion durften natürlich alle gemeinsam bestimmen, was angepflanzt wird. Dabei wurde sehr schnell klar, dass die Kinder später etwas ernten und vernaschen möchten. Für die Pflege des Beetes wurde extra ein Hochbeetdienst eingerichtet.

Nun hoffen wir auf ein gutes Gartenjahr mit reichlich Ernte.

Schöne Osterferien

Mit herrlichem Wetter starten wir heute in die Osterferien. Aufregende Tage liegen hinter uns. Wir sind wirklich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, wie gut sie mit der aktuellen Situation und den Bedingungen umgehen.
Auch die Schnelltestung lief in allen Klassen gut an und wir sind logistisch für die Zeit nach den Ferien vorbereitet.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den helfenden Händen aus der Elternschaft bedanken!
Aktuell wird in den Medien spekuliert, wie es nach den Osterferien weitergeht.
Die aktuelle Verordnung zum Schulbetrieb ab dem 12. April zeigt noch keine genauen Anhanltspunkte auf und wir werden alle noch um etwas Geduld gebeten, da das Pandemiegeschehen erst abgewartet werden muss.
Auch wir sind gespannt und hoffen auf sinkende Zahlen und einen möglichst regulären Schulbetrieb.
Sobald wir offizielle Informationen erhalten, informieren wir Sie auf unserer Homepage.

Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern trotz aller Umstände schöne
Osterferien, viel Erholung und eine glückliche Familienzeit!

Faschingszeit

Nach dem Motto „Unsere Welt wird kunterbunt“ haben wir der Corona-Zeit getrotzt und allen Schülerinnen und Schüler viele Ideen zum Thema Fasching in einem gemeinsamen moodle-Kurs zur Verfügung gestellt.

So wurden fleißig Masken gebastelt, vor der Kamera gesungen und getanzt und Sportvideos ausprobiert.

Das Highligt war die „Fernpolonaise“ mit Verkleidungsfotos von Kindern und Lehrkräften, die an die Schulfenster gehängt wurden und von außen betrachtet werden konnten.

Auch ein Video mit hinterlegter Musik konnten sich alle Schülerinnen und Schüler auf moodle anschauen – ihr saht alle einfach super aus!

Malwettbewerb

Nach dem Motto „So wünsche ich mir mein Oberjesingen“, dürfen alle Kinder kreativ werden. Unser Ortsvorsteher Herr Pfander hat bereits tolle Hauptpreise vorbei gebracht, die in unserer Vitrine ausgestellt sind. Außerdem erhält jeder der mitmacht ein kleines Geschenk. 

Aus aktuellem Anlass können die Bilder einfach über die „Klassenboxen“ (wenn Schulmaterial abgegeben oder geholt werden soll) abgegeben werden. Auch der Einwurf in unseren Schulbriefkasten ist möglich! 

Wir freuen uns schon über die Bilder von Euch. 

Viel Spaß beim Mitmachen!

Spielekisten für unsere Einser

Wieder haben unsere Erstklässler vom Förderverein der Grundschule Oberjesingen tolle Spielekisten für die Pause erhalten.
Voller Freude und großem Jubel haben die Kinder die gefüllten Kisten in Empfang genommen.
Nun steht dem Pausenspiel mit unterschiedlichsten Spielgeräten nichts mehr im Weg!

Vielen Dank, lieber Förderverein, für diese tolle Spende!

Adventszeit

Voller Freude haben unsere Erst- und Zweitklässler unseren Tannenbaum mit selbstgebastelten Baumschmuck dekoriert. Strahlend steht dieser nun in der Aula und ist für uns alle ein wunderschöner Begleiter in der Vorweihnachtszeit. 
Unser erstes Adventstreffen am Montag fand in besonderem Rahmen statt. Damit alle teilnehmen konnten, gab es mit Hilfe unseres Beamers und den Whiteboards einen gemeinsamen Start in die Woche. 
Über moodle wurde ein Livestream aus unserer Aula übertragen. Hier erfreute uns unser Pfarrer, Herr Bleiholder mit musikalischen Klängen am Klavier, das vor unserem Tannenbaum aufgestellt wurde. 
So konnten wir in den Klassenzimmern leise mitsummen. Im Anschluss schauten wir gemeinsam ein Video-Bilderbuch an. Als Schulgemeinde blieben wir somit Corona konform auf Abstand und doch miteinander verbunden und konnten trotz aller Umstände im Miteinander den ersten Advent feiern. 

Herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Bleiholder für die musikalische Unterstützung am Klavier!

Herbstkreis
Für das diesjährige Herbsttreffen mussten unsere Viertklässler kreativ werden. Da weder das Singen noch das gemeinsame Treffen momentan erlaubt sind, verlegten wir das Treffen nach draußen, natürlich mit genügend Abstand zu den anderen Klassen und glücklicherweise bei Sonnenschein. Zuerst bildeten einige Kinder passend zum Herbst Akrostichons zu ihren Vornamen. Dabei überlegten sie sich zu jedem Buchstaben des Namens ein passendes Wort oder kurzen Satz zum Thema Herbst. Außerdem wurden in diesem Jahr viele Gedichte vorgetragen und einige gereimte Herbsträtsel aufgesagt, bei denen alle Kinder mitraten durften. Das Gedicht „Gewitter“ von Josef Guggenmos vertonte die Klasse mit Instrumenten. Man konnte dabei zuhören, wie sich zuerst ein kleines musikalisches Gewitter zusammenbraute und danach wieder die Sonne schien. Zum Schluss führten unsere Großen einen Rap zur Ballade „John Maynard“ von Theodor Fontane auf, den sie mit Hilfe der Musik der „jungen Dichter und Denker“ zum Besten gaben. Trotz aller Regeln und Einschränkungen verbrachten wir unseren Herbstkreis auf diese Weise zusammen. 

Vielen Dank, liebe Viertklässler, für Euren tollen Auftritt – Ihr ward spitze!

Pflanzung des Einschulungsbaumes der Erstklässler
Bei schönstem Herbstwetter pflanzten unsere Erstklässler am 7. November 2020 gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Oberjesingen ihren Einschulungsbaum. Der Apfel trägt einen lustigen Namen, den wir uns sicherlich gut merken können: Karneval. Der Vereinsvorsitzende Rolf Ulmer erklärte genau was benötigt wird, um einen Baum zu pflanzen. In das große Loch kam auch ein Drahtgeflecht, das Nagetiere abhalten soll, die Wurzeln des Baumes anzufressen. Alle Kinder halfen dann tatkräftig beim Zuschaufeln des Loches mit. Dass unser Apfelbaum auch gut anwachsen kann, musste er anschließend kräftig gegossen werden. Mit Brezeln und Äpfeln stärkten sich alle nach getaner Arbeit. Die Klassen 1a und 1b werden nun ihrem Apfelbaum regelmäßig einen Besuch abstatten und ihn im Wechsel der Jahreszeiten beobachten.

Einen herzlichen Dank an den OGV, der bereits seit 20 Jahren unser Kooperationspartner ist!

Unsere Zweier ernten Äpfel

Mit Eifer und großer Freude sammelten unsere Zweier die Äpfel vom „Guldenäcker“!
Vielen Dank an den Obst- und Gartenbauverein, die diese Aktion wie schon in den vergangenen
Jahren unterstützen. Unsere Kinder durften nach dem Sammeln das Pressen von Äpfeln
selbst ausprobieren und den eigenen Apfelsaft direkt probieren.

Einschulungsfeier, Samstag 19.09.2020

Am Samstag 19.09.2020 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Dieses Jahr fand die Einschulungsfeier zum ersten Mal in der Sporthalle nebenan statt. Corona-bedingt mussten alle Beteiligten kreativ werden. Die Zweitklässler begrüßten die Neulinge mit einem ungarischen Flaschentanz sowie einem Buchstaben-Rap, bei dem sie die Lautgebärden der Buchstaben schon einmal kennen lernen konnten. Diese helfen den Kindern später beim Lesen- und Schreibenlernen.

Im Anschluss daran erlebten die Schulanfänger ihre erste Schulstunde. Eine Bewirtung konnte dieses Jahr leider nicht stattfinden, dennoch gab es eine kleine Stärkung in Form einer liebevoll dekorierten und gefüllten Vespertüte. Vielen Dank an dieser Stelle für alle Kollegen, Eltern und die Kinder der Klasse 4, die hier fleißig mitgearbeitet und dekoriert haben, um die Feier trotz den vielen Einschränkungen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.

Alle unsere Erstklässler und auch unsere neue kommissarische Schulleitung, Frau Isabel Schuhmacher, heißen wir herzlich willkommen und wünschen trotz der derzeitigen Umstände einen guten Start in die Schule.

Erster Schultag nach den Sommerferien

Der Unterricht beginnt am Montag um 8.30Uhr und endet um 12.00Uhr für alle Klassen.

Die Kinder stellen sich, wie bereits gewohnt, an einem markierten Aufstellplatz auf.

Klasse 2a : Haupteingang
Klasse 2b: hinterer Eingang, rechte Seite
Klasse 3: vor dem Musiksaal
Klasse 4: hinterer Eingang, linke Seite

Denken Sie bitte unbedingt daran, Ihrem Kind die ausgefüllte Gesundheitsbestätigung,
die Sie per Mail erhalten haben, mitzugeben.

Projekttage und Schuljubiläum

Von Montag, 9.5.2022 bis Freitag 13.5.2022 finden unsere Projekttage unter
dem Motto „WIR an der GSO“ statt.
Sie enden mit unserem 20-jährigen Schuljubiläum am Samstag, 14.5.2022.